Winzergenossenschaft Mayschoß- Altenahr e.G.

In den über 150 Jahren ihres Bestehens hat die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr bewegte Zeiten durchlebt. Nach den einschneidenden Ereignissen im Jahr 2021 möchte die Winzergenossenschaft im Zuge des Wiederaufbaus unter Berücksichtigung von Tradition und Nachhaltigkeit neue Wege beschreiten und zeitgemäße Räumlichkeiten schaffen.

Bereits vor der Flut wurde mit einer Visionsplanung für die nächsten Jahre begonnen. Dieses Konzept wurde vertieft und weiter ausgearbeitet. Im Zuge dieser Masterplanung wurden die geplanten Maßnahmen in verschiedene Zonen bzw. Bauabschnitte eingeteilt. Aktuell laufen bereits die Arbeiten in Zone 3 zur Errichtung eines neuen Lager- und Produktionsgebäudes, in welchem nach Fertigstellung vorübergehend die Verkaufsflächen eingerichtet werden. Nachdem die Funktionen Verkauf und Lagerung aus den derzeitigen Räumlichkeiten verlagert werden können, wird dort mit den Abbruch- und Baumaßnahmen für die neuen Hauptgebäude (Zone 1 und 2) Ende 2023 begonnen.

Die Fassaden dieser markanten Gebäude sollen mit ortstypischen Natursteinen, einer Lamellenverkleidung, die an Eichenholzbalken erinnert sowie großzügigen Glasflächen zum einen einladend und zeitlos wirken, aber auch funktional und langlebig sein, sowie durch die Materialwahl eine enge Verbindung zum Ahrtal herstellen. Die Dachflächen mit ihrer teilweise intensiven Begrünung fügen sich auch von höher gelegenen Aussichtspunkten harmonisch in die Landschaft ein. Sie werden als Regenrückhalteflächen, Speichermasse und zur Energiegewinnung genutzt. Die Verwendung von recycelten und recycelbaren Materialien und aktueller Gebäudetechnik tragen zur effizienten Nutzung und dem nachhaltigen Betrieb der neuen Gebäude bei.

Der neue Gebäudekomplex in Zone 1 und 2 besteht aus zwei Teilen. Der linke Gebäudeteil beherbergt die neue Weinboutique, unterschiedliche Veranstaltungs- und Seminarräume sowie großzügige Dachterrassen, die Flächen für verschiedenste Veranstaltungen und Anlässe bieten. Der zweite Gebäudeteil auf der rechten Seite, mit einem einladenden Bistro und Außenterrasse zur Ahr, beinhaltet in den beiden oberen Geschossen die Verwaltung der Winzergenossenschaft und wird durch einen unverwechselbaren Baukörper mit der Grundform eines Doppelstückfasses abgeschlossen. Dieser ist künftig der Startpunkt für Führungen durch die Winzergenossenschaft, kann allerdings auch für weitere unterschiedliche Veranstaltungen wie Lesungen, kleine Konzerte oder Weinproben genutzt werden. Hier soll die Geschichte der Winzergenossenschaft auf den Wandflächen erlebbar gemacht werden.